So Gestalten Sie Ihren Bewerbermanagement

Inhaltsverzeichnis

Nachdem eine Stellenanzeige auf verschiedenen Kanälen veröffentlicht wurde, ist es wichtig, auf die eingehenden Bewerbungen schnell zu reagieren. In diesem Schritt werden die vorausgewählten Bewerber über das Bewerbungsgespräch und andere Formen von Auswahlverfahren transparent informiert. Sie wollen sicher sein, dass ihre persönlichen Daten mit der größten Sorgfalt und unter Einhaltung der aktuellen Rechtsprechung behandelt werden. Gleichzeitig ist es ihnen wichtig, einen genauen Einblick in die Vorgehensweise zu haben.

  • In internen Prozessen finden die Weiterleitung der Bewerbungen und deren Auswertung statt.
  • Der Bewerbungsprozess kann durch das SP_Data Bewerbermanagement auf allen Ebenen der Kommunikation digital begleitet und gesteuert werden.
  • Dadurch haben sehr viel mehr Leute den Bewerbungsprozess über die Software abgeschlossen.
  • Wollen Sie Kontakt mit einem Bewerber aufnehmen bietet unser Tool verschiedene Vorlagen, die automatisch alle notwendigen Informationen übersichtlich darstellen.
  • Recruiting-Softwares zielen auf dieAutomatisierung des Bewerbungsprozessesab.

Hierbei kann es durchaus sinnvoll sein, die relevante Zielgruppe zum Beispiel mithilfe sogenannter "Kundenpersonas" weiter auszudifferenzieren. Hinweise auf die Vorlieben der in Frage stehenden Bewerbergruppe lassen sich außerdem in einschlägigen Studien finden. Insgesamt geht es jedoch darum, sich anhand einer detaillierten Zielgruppenanalyse bestmöglich in die Kandidaten hineinzuversetzen. Denn das Vorgehen und auch die entsprechenden HR-Tools und Softwareanwendungen sollten sich im Bewerbermanagement stets nach den Kandidaten richten – nicht umgekehrt. So geht es im Bewerbermanagement auch nur teilweise darum, den administrativen Aufwand der Personalgewinnung und -auswahl zu reduzieren. Um die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen zu finden, sollte der Kandidat zum Unternehmen passen, Das finden Sie am besten heraus, indem Sie Fragen zum Cultural Fit stellen.

Personaldaten Zentral Verwalten

image

Ein gutes Bewerbermanagementsystem bietet einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung an und ermöglicht es einem Unternehmen auf geradezu simple Art und Weise, diesem zuzustimmen. Eine langfristige Speicherung von Bewerberdaten ist nämlich seit Einführung der DSGVO nur noch dann erlaubt, wenn der Kandidat einem solchen Vorgehen explizit zustimmt. Etwa, weil er im Falle einer Ablehnung bei zukünftigen Stellenausschreibungen kontaktiert werden möchte. Ein Compliance-Management-System im Bewerbermanagement stellt hierfür die entsprechenden Datenschutzrichtlinien bereit. Sofern sich das Unternehmen auf einen Bewerber festgelegt hat, gilt es für den Recruiter, die entsprechenden Mails zu verschicken. Und während eine glückliche Person die Zusage erhält, bekommen die anderen Bewerberinnen und Bewerber kurz darauf die unvermeidliche Absage auf ihre Bewerbung.

HR Service Partner

Um ein funktionierendes Bewerbermanagement innerhalb des Unternehmens aufzusetzen oder zu etablieren, bietet sich die Teilnahme an einem entsprechenden Seminar an. Darüber hinaus lohnt sich der Besuch eines solchen Seminares, um den Prozess rund um die Bewerber qualitativ und quantitativ zu optimieren. In einem Seminar für Bewerbermanagement wird grundlegendes Wissen zu den wichtigsten Methoden, Instrumenten und Bewerbungsprozessen vermittelt.

image

Dies macht es anschließend leichter, denBewerbungsprozess zu analysierenund optimieren. Des Weiteren verfügen viele dieser Softwares bewerbermanagement über Schnittstellen zu sozialen Netzwerken undKarrierewebsites, wodurch Bewerber Daten automatisch mittelsCV Parsingübertragen können. Bewerbermanagement gehört dem Bereich des Personalmanagements an und sollte von jedem größeren Unternehmen im Mittelstand oder Konzern genutzt werden. Nur so ist es möglich, aus der Menge an eingehenden Bewerbungen die passenden Kandidaten für die offenen Stellen herauszufiltern. Für kleine Unternehmen stellt Bewerbermanagement häufig eine Herausforderung dar, da vor allen Jungunternehmen noch keinen Recruitingprozess festgelegt haben.

Das Bewerbermanagement hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ohne entsprechende Recruiting-Tools kommt heute kaum ein Unternehmen mehr aus. Immerhin spart das Bewerbermanagement nicht nur Zeit und Kosten, sondern hilft auch, tatsächlich den richtigen Kandidaten für den Job zu finden.